Ein Kerzenrestefresser, auch Endloskerze genannt, hat einen besonderen Docht, der, bei richtigem Gebrauch, nicht verbrennt. In ein Gefäß ist eine Kerze mit diesem Spezialdocht gegossen. Diese Marke gilt als Pegelstand, der möglichst nicht unterschritten werden sollte. Auf diese gegossene Kerze geben Sie Kerzenreste in möglichst kleinen Stücken – je kleiner, desto besser – der Docht sollte ca. 1 cm herausragen. Durch Nachlegen kleiner Wachsreste können Sie die Flammenhöhe und den Pegelstand konstant halten. Sie werden schnell ein Gefühl dafür bekommen, wann Sie neues Wachs dazugeben müssen.
Der Docht ernährt sich vom Wachs, hat er immer genügend Nahrung, hält er ewig. Da die Kerze gelegentlich rußen kann, sollte sie nur im Freien verwendet werden.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Endloskerze nie ganz leer brennt. Durch die Hitze entstehen Spannungen und das Gefäß könnte reißen. Die Flamme kann sehr groß werden, bitte regulieren Sie die Flammenhöhe rechtzeitig durch Nachlegen von Wachsstücken! Achten Sie auch stets darauf, dass die Kerze weit genug von brennbaren Gegenständen und Materialien entfernt ist. Lassen Sie auf keinen Fall Kinder damit spielen, auch nicht in Ihrer Anwesenheit.
Die Endloskerze ist ein lebendiges Licht und darf als „offenes Feuer“ niemals unbeobachtet abgebrannt werden! Legen Sie einen Topfdeckel griffbereit ab, damit Sie die Flamme gegebenenfalls schnell durch abdecken löschen können.
Wenn Sie diese Regeln beachten, werden Sie sehr lange viel Freude mit Ihrer Kerze haben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.